Allgemeines
Die Jugendmusik Lackenbach wurde 1973 vom ehemaligen Musiklehrer und Direktor der Musikschule Oberpullendorf, Michael Wild, gegründet und
umfasst heute über 30 aktive junge Burschen und Mädchen, die hauptsächlich aus verschiedenen Gemeinden des Bezirkes Oberpullendorf kommen.
„Unsere Sprache ist die Musik“ – dieses abgewandte Motto Joseph Haydns begleitet die Jugenmusik Lackenbach seit ihren Anfängen im Jahre 1973.
Der Welt die Vielfalt und Schönheit unserer Heimat musikalisch näherzubringen und dabei einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten sind die Ziele, welche die jungen Musiker verfolgen. So konnte die JML Gäste aus allen Erdteilen im Burgenland begrüßen und trug als musikalischer Botschafter das kulturelle Erbe Österreichs in die Welt hinaus.
Im Rahmen von 26 Auslandstourneen gastierte sie in 21 europäischen Staaten, dreimal in Asien und zweimal in Amerika. Neben Auftritten wie einem Kirchenkonzert im Marcusdom in Venedig, Konzerte in Disney World/Florida und dem UNO Hauptquartier in New York, stellte die Konzerttournee 1996 zweifelsohne einen Höhepunkt der bisherigen internationalen Aktivitäten dar. Die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und der Republik Österreich waren Anlaß, die JML als offizieller Botschafter ins Reich der Mitte zu laden.
Eine der schönsten Reisen führte die JML nach Brasilien zu einem Folklore Festival, bei welchem die JML neben vielen anderen Nationen Österreich vertreten durfte.
Die bisher letzte Auslandreise machte die JML in die Vereinigten Staaten zum Blue Lake Fine Arts Camp.
Bei der Generalversammlung der JML am 29.03.2015 trat der Gründer und langjährige Kapellmeister und Leiter der JML, Michael Wild, offiziell zurück.
Mit einstimmigem Beschluss wurde Marco Horvath mit der Leitung der JML betraut.
Tourneen im In- und Ausland
2003
USA: Blue Lake Fine Arts Camp
2002
Tschechien: Ausflug
1999
Brasilien: ABRA SOFFA Folklore Festival
1998
Österreich: 25 Jahre JML – Jubiläumstournee
1997
Russland: Moscow Country Club Russia (Eröffnung)
1997
Italien: Fremdenverkehrsabt. Bgld. Landesregierung
1996
China: Kulturabteilung der VR China
1994
Norwegen – Schweden: Musicskola Kungeälv
1993
Ungarn: MTV Baja-Festival
1992
Deutschland: ARD-MDR Roth Festival
1992
Deutschland: Bavaria Filmstudios
1991
USA – Kanada: Blue Lake
1991
Deutschland: Bayreuther Kulturamt
1990
Ungarn: Master Class Maurice Andre
1989
Türkei: Uluslararasi Int. Folcfestival Bursa
1988
Ungarn: ORF-Produktion
1987
Italien: Concorso Folcloristico Internazionale Gorizia
1987
Belgien – England: Weltfestival der Folklore Schoten
1986
CSSR: Kmochuva Kolin Festival
1986
BRD: Franz Liszt Verein
1986
Ungarn: Stadtkulturamt Sopron
1985
BRD – Frankreich – Belgien: Int. Festival Mechelen
1985
CSSR: Kmochuva Kolin Festival
1984
Italien: Deutsch-Italienische Kulturgesellschaft
1983
Israel: Israelischer Städteverband
1982
CSSR: Blasorchester Mistrinanka
1981
BRD: Musikverein Unlingen
1980
Frankreich: Amicale Folklorique Internazionale
1980
Italien: Associazione Musicale Romana
1979
Kanada – USA: Blue Lake Intern. Exchange Program
1978
Schweden: Musikskola Kungsbacka
1977
Ungarn: Magyarorszag-Baratsag Köszeg
1975
Frankreich: Comite de Fetes des Arts de Nice
1974
Italien: Feste delle Arti dell’Austria
Jugendmusik Lackenbach, 2016
Jugendmusik Lackenbach, 2015
Jugendmusik Lackenbach, 2007
Musikantenstadl – Wien, 2004
Rio de Janeiro – Brasilien, 1999
Trachten
Unsere Dirndln werden liebevoll von unserer Schneiderin Elisabeth Trittemmel gefertigt: